27/03/25, 10:45
PNRR - Neue Gesundheitsleistungen
Die Rehabilitation am Wohnort: ein Modell der integrierten Betreuung
Ein integriertes Betreuungsangebot am Wohnort, das sich positiv auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen auswirkt.
Nach einer Pilotphase im Jahr 2024 im Sprengel Überetsch wird in diesem Jahr die wohnortnahe Rehabilitation in den Sprengeln Passeier, Mals, Brixen und Bruneck und Umgebung eingeführt.
Der Wiederaufbauplan (PNRR) hat sich die Förderung der Betreuung von Menschen an ihrem Wohnort zum Ziel gesetzt. Ein Bestandteil dieser Initiative ist die Rehabilitation am Wohnort, die darauf abzielt, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation einer Betreuung zu Hause bedürfen. Gleichzeitig werden auch deren Angehörige in ihrer täglichen Arbeit durch Schulungen unterstützt.
Die Rehabilitation am Wohnort wurde 2024 im Sprengel Überetsch mit Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie Ergotherapeutinnen und -therapeuten pilotiert und wird nun in allen vier Gesundheitsbezirken ausgerollt. Ab 2025 wird auch die Logopädie in die Rehabilitation am Wohnort integriert und somit ist das Rehabilitationsangebot vollständig.
Durch die Betreuung am Wohnort erhalten Patientinnen und Patienten Unterstützung in der Sturzprävention, der Vermeidung von Schäden durch Bewegungsmangel sowie Beratung beim Abbau architektonischer Barrieren und im Umgang mit Hilfsmitteln. Zudem werden Angehörige und Caregiver durch gezielte Schulungen im Selbstmanagement gestärkt.
Zur Vorbereitung hat das Reha-Personal die Krankenpflegerinnen in der häuslichen Pflege begleitet, um das neue Setting kennenzulernen und eine spezifische Schulung besucht.
Die ersten Ergebnisse der Pilotphase zeigen, dass das Angebot gut angenommen wird. Besonders häufig wurden die Beratung und Schulung im Gebrauch von Hilfsmitteln, die Anpassung der häuslichen Umgebung sowie die Schulung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörige im Selbstmanagement erbracht.
Die Planung für das Jahr 2025 sieht die Implementierung in folgenden Sprengeln vor: Passeier, Mals, Brixen und Bruneck Umgebung. Das Ziel ist es, die Rehabilitation am Wohnort bis 2026 flächendeckend in allen vier Gesundheitsbezirken zu implementieren und somit den Patientinnen und Patienten eine integrierte Betreuung am Wohnort zu garantieren.
„Dieses Arbeiten im Team mit Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, Pflege- und Reha-Personal erlaubt es uns, die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen ganzheitlich zu betrachten“, erklärt Verena Fink, Stabstelle für Organisations- und Prozessentwicklung der Pflegedirektion und Mitglied jener Arbeitsgruppe, welche das neue Angebot ausgearbeitet und umgesetzt hat.